Ausschreibungen suchen | Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) | HAD-Ref. Suche            
Logo der Webseite im Ausdruck

Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (Liefer- / Dienstleistung)

 
 
Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge :
Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge :
 
 
HAD-Referenz-Nr.: 4438/1133
Vergabenummer/Aktenzeichen: Z 4 - FE - TNWB - II/2025
1.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:HessenForst, Landesbetriebsleitung
Straße:Europastraße 10-12
Stadt/Ort:35394 Gießen
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Sachbereich II.2 Forstbetriebsplanung
Zu Hdn. von :Herrn Biederbick
Telefon:0641 4991-362
Fax:0641 4991-174
E-Mail:FEBuero@forst.hessen.de
digitale Adresse(URL):www.hessen-forst.de
Einreichung der Teilnahmeanträge:
Offizielle Bezeichnung:HessenForst, Landesbetriebsleitung
Straße:Europastraße 10-12
Stadt/Ort:35394 Gießen
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Sachbereich II.2 Forstbetriebsplanung
Telefon:0641/4991-0
Fax:0641/4991-101
E-Mail:FEBuero@forst.hessen.de
digitale Adresse(URL):www.hessen-forst.de
2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO
3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind:
[ ] elektronisch
    [ ] in Textform
    [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
    [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[x] schriftlich
4.
5. Bezeichnung des Auftrags: Forsteinrichtungsarbeiten II/2025
Vergabenummer/Aktenzeichen: Z 4 - FE - TNWB - II/2025
Art des Auftrags: Dienstleistung
Art und Umfang der Leistung: HessenForst hat Forsteinrichtungsarbeiten auf einer Gesamtfläche (Baumbestands- und Nebenfläche) von ca. 3.260 ha in dem Hessischen Forstamt Schlüchtern zu vergeben.

Die Leistung wird in 2 Lose geteilt; die Losgrößen betragen ca. 1.743 und 1.517 ha.

Es gelten die Vertragsbedingungen für die Erbringung von Unternehmerleistungen im Landesbetrieb HessenForst (VB-U) - auszugsweise als Anlage 1 beigefügt.

Genauere Angaben zur erwarteten Tätigkeit und technische Voraussetzungen können den Technischen Hinweisen entnommen werden - als Anlage 2 beigefügt.
Produktschlüssel (CPV):
77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
77231400 Forstinventur
Ort der Leistung: 00000 Hessen
NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis
6. Unterteilung in Lose: ja
Angebote sind möglich für
alle Lose
Größe und Art der einzelnen Lose:

Los 1: Los 3/2025
kurze Beschreibung : FA Schlüchtern (ca. 1.743 ha)
Ausführungsfrist : 01.11.2025 bis 31.10.2026
Produktschlüssel (CPV):
77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
77231400 Forstinventur

Los 2: Los 4/2025
kurze Beschreibung : FA Schlüchtern (ca. 1.517 ha)
Ausführungsfrist : 01.11.2025 bis 31.10.2026
Produktschlüssel (CPV):
77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
77231400 Forstinventur
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8. Ausführungsfrist:
Der Ausführungszeitraum ist für alle Lose voraussichtlich vom 01.11.2025 bis 31.10.2026 befristet.
9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen
Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:  https://www.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=4438&REC_ID=1133
10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 14.08.2025 23:59 Uhr
11.
12. Zahlungsbedingungen: Die fällige Zahlung wird unverzüglich, spätestens 30 Kalendertage (ggf. spätestens 21 Kalendertage unter Abzug eines gewährten/vereinbarten Skontos) nach Zugang der prüffähigen Rechnung bargeldlos in Euro ausgeführt.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Bewerbungsbedingungen: Im Vergabeverfahren werden nur Bewerber berücksichtigt, welche für die zu vergebenden Leistungen die erforderliche Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit, Fachkunde) besitzen und das hessische Forsteinrichtungsverfahren nachweislich beherrschen. Dies gilt auch für deren einzusetzende Mitarbeiter.
Vom Bewerber werden eine abgeschlossene forstliche Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule sowie die große Forstliche Staatsprüfung (2.Staatsexsamen) vorausgesetzt.

Die geforderte Qualifikation ist durch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse oder Diplome nachzuweisen.

Die einschlägigen praktischen Erfahrungen können auf zweierlei Wege nachgewiesen werden:

1. Der Bieter hat in den vergangenen 3 Jahren eine Fläche von mindestens 1.000 ha in Hessen eingerichtet und kann dies durch die beigefügte Referenzliste (Anlage 3) belegen. Ausgenommen hiervon sind Bieter, die in den letzten drei Jahren bereits Forsteinrichtungsarbeiten für HessenForst übernommen haben.

2. Der Bieter hat sein forstliches Referendariat im Land Hessen absolviert und wurde währenddessen im Ausbildungsabschnitt „Forsteinrichtung“ im neuen Forsteinrichtungsverfahren ausgebildet (ab Abschlussjahrgang 2022).

Bewerber, die das hessische Forsteinrichtungsverfahren beherrschen, aber noch nicht im neuen Forsteinrichtungsprogramm ausgebildet wurden, erklären sich bereit, im Falle eines Zuschlages vor Beginn der Forsteinrichtungsarbeiten auf eigene Kosten an einem eintägigen Workshop teilzunehmen.
14. Zuschlagskriterien
KriteriumGewichtung
1Preis40
2Qualität60
15. Sonstige Informationen:
Sonstige Angaben: Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise/Unterlagen sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Die Angebotsaufforderung incl. Versendung der Angebotsunterlagen erfolgt per E-Mail. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht.

Im Rahmen der Herleitung des wirtschaftlichsten Angebots werden jeweils bis zu 400 Preispunkte (Zuschlagskriterium Preis) und bis zu 600 Qualitätspunkte (Zuschlagskriterium Qualität) vergeben.

Hinweis zu dem Zuschlagskriterium „Preis“:
Grundlage ist der Angebotsgesamtpreis je Vergabelos. Hierbei erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis 400 Punkte. Die weiteren Angebote erhalten im Verhältnis hierzu weniger Punkte gemäß folgender mathematischer Formel: Günstigster Angebotspreis / Angebotspreis des zu bewertenden Angebotes * 400 Punkte = Punktzahl Preis.

Hinweis zu dem Zuschlagskriterium „Qualität“:
Grundlage sind die Ergebnisse der Lieferantenbeurteilungen des Bieters aus der Auftragsausführung der zurückliegenden 24 Monate (ausgehend von der Ausführungsfrist der Aufträge). Aus diesen Beurteilungen wird der Anteil der durchschnittlich erreichten Beurteilungspunkte von den maximal erreichbaren Beurteilungspunkten in Prozent ermittelt (z. B. 920 durchschnittlich erreichte Beurteilungspunkte von 1.000 maximal erreichbaren Beurteilungspunkten = 92 %).
Wenn von Bietern noch keine Ergebnisse aus Lieferantenbeurteilungen vorliegen, wird pauschal der gleitende Durchschnittswert aller für die beworbene Dienstleistung erfassten Lieferantenbeurteilungen der letzten 24 Monate in Prozent herangezogen.

Die Punkte „Qualität“ werden wie folgt vergeben: Anteil durchschnittlich erreichter Beurteilungspunkte in Prozent * 600 = Punktzahl Qualität
Alle zur Angebotsabgabe vorgesehenen Unternehmer werden im Rahmen der Angebotsaufforderung über die aktuell vorliegenden Ergebnisse der Lieferantenbeurteilung informiert.

Für die Gesamtwertung werden die Punktzahlen „Preis“ und „Qualität“ addiert. Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und erhält den Zuschlag.

nachr. HAD-Ref. : 4438/1133
nachr. V-Nr/AKZ : Z 4 - FE - TNWB - II/2025
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 31.07.2025
 
 
Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge :
Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge :
 
 
 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen