Ausschreibungen suchen | Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) | HAD-Ref. Suche            
Logo der Webseite im Ausdruck

Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)

 
 
HAD-Referenz-Nr.: 235/4297
Vergabenummer/Aktenzeichen: 70.25.014
1.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Universitätsstadt Gießen - Stadtreinigungs- und Fuhramt -
Straße:Schlachthofstraße 40
Stadt/Ort:35398 Gießen
Land:Deutschland (DE)
Zu Hdn. von :Herr Krämer
Telefon:+49 6413061636
Fax:+49 6413061650
E-Mail:submissionsstelle@giessen.de
digitale Adresse(URL):www.giessen.de
URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten:  http://www.subreport.de/E74146292
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
[x] elektronisch
    [x] in Textform
    [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
    [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[ ] schriftlich
4.
5. Bezeichnung des Auftrags: Fahrzeugbeschaffung
Vergabenummer/Aktenzeichen: 70.25.014
Art des Auftrags: Lieferleistung
Art und Umfang der Leistung: Lieferung einer Arbeitsmaschine mit einem zulässigen Gesamtgewicht von ca. 3,5 t zum Einsatz als Trägerfahrzeug (Winterdienst)
Produktschlüssel (CPV):
34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst
Ort der Leistung: Schlachthofstr. 40 35398 Gießen
NUTS-Code : DE721 Gießen, Landkreis
6. Unterteilung in Lose: nein
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8. Ausführungsfrist:
Anlieferung spätestens 15.07.2026
9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:  http://www.subreport.de/E74146292
Erteilung weiterer Auskünfte:
siehe unter 1.
10. Frist für den Eingang der Angebote: 14.10.2025 10:00 Uhr
Bindefrist: 13.11.2025
11.
12. Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage einer Präqualifikationsurkunde für Liefer- und Dienstleistungen.

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Hessen 124 - Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Hessen 124-Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.


Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 33 UVgO), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
14. Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
15. Sonstige Informationen:
Hinweise zu unseren Datenschutzgrundsätzen finden Sie unter www.giessen.de/Kurzmenue/Datenschutz

nachr. HAD-Ref. : 235/4297
nachr. V-Nr/AKZ : 70.25.014
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 23.09.2025