
Öffentliche Ausschreibung VOB/A |
||
HAD-Referenz-Nr.: 2078/6363 | ||||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 09-2-006/25006645/A25/STB | ||||||||
a) | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für das Da-Di-Werk Eigenbetrieb für Gebäudemanagement des Landkreises Darmstadt-Dieburg Straße:Jägertorstraße 207 Stadt/Ort:64289 Darmstadt Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Zentrale Auftragsvergabestelle Zu Hdn. von :Herrn Schulz Telefon:+49 61518812618 E-Mail:zavs@ladadi.de digitale Adresse(URL): ![]() | |||||||
b) | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A | |||||||
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: | |||||||
Zugelassene Angebotsabgabe | ||||||||
[x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich | ||||||||
d) | Art des Auftrags: Metalldacharbeiten | |||||||
e) | Ort der Ausführung: Albert-Einstein-Schule, Groß-Bieberau -Grundhafte Sanierung der Großsporthalle- Groß-Bieberau NUTS-Code : DE716 Darmstadt-Dieburg | |||||||
f) | Art und Umfang der Leistung: Die Baumaßnahme befindet sich am Ortsrand in Groß-Bieberau, Feldrandlage, angrenzend an ein Wohngebiet. Die Sporthalle ist Teil eines Schulkomplexes. Der bestehende Flachdach-Belag soll durch ein Aluminium-Profildach ertüchtigt werden.Bruttogrundfläche: ca. 2.000,00 m² Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/E72574756 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters! Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: http://www.ladadi.de/ausschreibungen | |||||||
Produktschlüssel (CPV): 45262670 Metallbauarbeiten | ||||||||
g) | ||||||||
h) | Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein | |||||||
i) | Ausführungsfristen: Beginn : 22.09.2025 Ende : 31.12.2025 | |||||||
j) | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |||||||
k) | mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen | |||||||
l) | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |||||||
Vergabeunterlagen werden | ||||||||
elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ![]() | ||||||||
Nachforderung | ||||||||
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert | ||||||||
o) | Ablauf der Angebotsfrist am: 11.08.2025 09:40 Uhr | |||||||
Bindefrist: 19.09.2025 | ||||||||
p) | Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind | |||||||
elektronisch: ![]() | ||||||||
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch | |||||||
r) | Zuschlagskriterien
| |||||||
s) | Angebotseröffnung: 11.08.2025 09:40 Uhr | |||||||
t) | geforderte Sicherheiten: Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B) Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der genannten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 0,1 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer; Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht. Sicherheit Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v. H. der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre | |||||||
u) | Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: hier gilt § 16 VOB/B | |||||||
v) | Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter | |||||||
w) | Beurteilung der Eignung: 1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB 124) - zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124) - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124) - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (PQ oder FB 124) - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124) - zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124) 1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (PQ oder FB 124) 1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - zum Umsatz in den letzten drei abge¬schlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124) 2.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 2.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - keine 2.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - dass das Unternehmen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124) - dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124) 3.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 3.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - keine 3.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung ggf. noch weitere (ersichtlich aus der abschließenden Nachweisliste unter y) Sonstige Angaben) | |||||||
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße | |||||||
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt - VOB-Stelle/VKS Wilhelminenstraße 1- 3, 64283 Darmstadt, Postfach, 64278 Darmstadt Telefon: 06151 12-6348- Telefax: 06151 12-5816 E-Mail: vobstelle@rpda.hessen.de | ||||||||
y) | Sonstige Angaben: Abschließende Nachweisliste gem. § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A Das Angebot ist nach § 11 Abs. 4 VOB/A ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen! A. Erklärungen/Nachweise die für die Eignungsprüfung erforderlich sind Hinweis: Die Erklärungen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind, kann der Bieter, wenn dieser nicht präqualifiziert (PQ) ist, durch Angaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) oder durch ergänzende Eigenerklärungen erbringen. Nachweise die nicht in einem Präqualifikationsregister hinterlegt sind, sind gesondert einzureichen. Hierzu gehören beispielsweise Referenzen sofern diese nicht den auftragsspezifischen Anforderungen entsprechen. 1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind (siehe auch Punkt B Nr. 1): - zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB 124) - zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124) - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124) - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (PQ oder FB 124) - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124) - zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124) 1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (PQ oder FB 124) 1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - zum Umsatz in den letzten drei abge¬schlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124) 2.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 2.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - keine 2.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - dass das Unternehmen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124) - dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124) 3.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - keine 3.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - keine 3.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung B. Unterlagen die für die Angebotsprüfung erforderlich sind 1. Unterlagen, die mit dem Angebot vorzulegen sind Erforderlich: - 213 Angebotsschreiben ZAvS - Leistungsverzeichnis - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt) Optional, in Abhängigkeit des Angebots: - 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) - 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet) - 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (sofern eingesetzt) 2. Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind - Urkalkulation - Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 - Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 - Bescheinigung über die ordnungsgemäße Teilnahme am Sozialkassenverfahren oder alternativ Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen) - Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. - Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. Es wird von der Regelung entsprechend Abschnitt 2.1.2 b des Gemeinsamen Runderlasses zum öffentlichen Auftragswesen vom 10. August 2021 in Kraft getreten zum 01. September 2021 Gebrauch gemacht. Zum Eröffnungstermin sind keine Bieter zugelassen. Das Ergebnis der Angebotseröffnung wird allen Bietern im Anschluss an den Eröffnungstermin über die Vergabeplattform subreport ELViS bekannt gegeben. Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link www.subreport.de/E72574756 möglich. nachr. HAD-Ref. : 2078/6363 nachr. V-Nr/AKZ : 09-2-006/25006645/A25/STB | |||||||
z) | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |||||||
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. | ||||||||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 07.07.2025 |