
Öffentliche Ausschreibung VOB/A |
||
![]()
![]() |
||
![]() |
||
HAD-Referenz-Nr.: 16/33726 | |||||||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: LBHF-2025-0019 | |||||||||||
a) | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, c./o. Landesbetrieb HessenForst Straße:Panoramaweg 1 Stadt/Ort:34131 Kassel Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 5613167-0 Fax:+49 5613167-101 E-Mail:HFImmobilien@forst.hessen.de digitale Adresse(URL):www.hessen-forst.de | ||||||||||
b) | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A | ||||||||||
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: | ||||||||||
Zugelassene Angebotsabgabe | |||||||||||
[x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich | |||||||||||
d) | Art des Auftrags: Planung und Ausführung von Bauleistungen | ||||||||||
e) | Ort der Ausführung: Südhessen, Regierungsbezirk Darmstadt NUTS-Code : DE716 Darmstadt-Dieburg | ||||||||||
f) | Art und Umfang der Leistung: ASP-Zaunbau Gegenstand der Leistung sind Planung und Aufbau einer Einfriedung (fester ASP-Schutzzaun nebst Zubehör und weiteren Bestandteilen) von Walldorf bis Riedbahn von ca. 24 km im Kontext der Tierseuchenbekämpfung. Zaun ab Flughafen Frankfurt - Walldorf westlich der A5 sowie ab Höhe Walldorf östlich der A5 entlang des Waldes über Egelsbach und Erzhausen nach Weiterstadt. Zaunlänge 24 km. Vergeben wird der Auftrag zu Beschaffung des Materials, Planung, sowie die umgehende Errichtung des Festzaunes zur Bekämpfung der ASP in Südhessen entlang der beschriebenen Linie. Detaillierte Planungsunterlagen des Zauntrassevenverlaufs werden nach Auftragsvergabe zur Verfügung gestellt. Sämtliche notwendige Vorarbeiten zur Errichtung sind ebenfalls durch den Dienstleister zu erbringen. Ergänzende Angaben: - Informationen zum Status der Kampfmittelbelastung liegen vor - ca.19 km entlang von Wald oder größeren Gehölzansammlungen. - ca. 4,5 km entlang von Feldern und Wald oder größeren Gehölzansammlungen - Zaun durch Wald verlaufend auf ca. 0,5 km Es ist zwingend durch den Bieter sicherzustellen, dass bei Zuschlagserteilung ausreichend Ressourcen für den Bau des Zaunes bereitstehen und die Frist zur Fertigstellung zwingend einzuhalten ist. Da es sich um ein aktives Tierseuchengeschehen handelt, ist keine Fristverlängerung vorgesehen. | ||||||||||
Produktschlüssel (CPV): 34928220 Zaunteile 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen 45340000 Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen 45342000 Errichtung von Zäunen | |||||||||||
g) | Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Durch die Schutzzäune sollen Wanderbewegungen von Wildschweinen unterbunden werden. Dies soll verhindern, dass mit der ASP infizierte Wildschweine das Virus weitertragen in neue Regionen und so zu einer weiteren Ausbreitung der Tierseuche beitragen. Neben der Einzäunung von Kerngebieten, die sich bereits in einer Durchseuchung befinden, sollen angrenzend daran auch Zonen eingezäunt werden, in denen durch eine verstärkte Bejagung der Schwarzwildbestand deutlich abgesenkt wird. Die Einzäunung dieser Zonen erhöht die jagdlichen Möglichkeiten in einem dichtbesiedelten Gebiet und verhindert die Einwanderung von Wildschweinen aus angrenzenden Gebieten. Dadurch entstehen nahezu wildschweinfreie Gebiete um die Kerngebiete herum, wodurch die Ausbreitung der Seuche verhindert wird. Zweck des Auftrags: Seit Juni 2024 wird in Südhessen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) vorgegangen. ASP ist eine Viruskrankheit, die Hausschweine (HS) und Wildschweine (WS) betrifft und durch direkten Kontakt, kontaminierte Gegenstände und Futter übertragen wird. Sie ist für den Menschen ungefährlich, stellt jedoch eine wirtschaftliche Bedrohung dar. Daher wird die Verbreitung durch strenge Biosicherheitsmaßnahmen und Keulung infizierter HS-Bestände kontrolliert. Um die Wanderbewegungen infizierter WS zu begrenzen, werden in der Anfangsphase mobile Elektro- und später feste ASP-Schutzzäune errichtet. Diese verhindern den Zuzug und Austritt von Schwarzwild aus den betroffenen Gebieten. Ziel ist die Reduktion des WS-Bestandes innerhalb der Zäune. Dieser Auftrag umfasst die Materialbeschaffung und Errichtung eines ca. 24 km langen Festzauns inkl. Toren und Durchlasssicherungen. | ||||||||||
h) | Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein | ||||||||||
i) | Ausführungsfristen: Beginn : 06.10.2025 Ende : 28.11.2025 weitere Fristen : Aufgrund der erhöhten Dringlichkeit wird die Angebotsfrist §10 (1) VOB/A auf 10 Kalendertage verkürzt. Die Frist für die Nachforderung von Unterl. beträgt gem. §16a VOB/A weniger 6 Kalendertage. | ||||||||||
j) | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | ||||||||||
k) | mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen | ||||||||||
l) | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | ||||||||||
Vergabeunterlagen werden | |||||||||||
elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ![]() | |||||||||||
Nachforderung | |||||||||||
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert | |||||||||||
o) | Ablauf der Angebotsfrist am: 26.09.2025 07:00 Uhr | ||||||||||
Bindefrist: 06.10.2025 | |||||||||||
p) | Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind | ||||||||||
elektronisch: ![]() | |||||||||||
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch | ||||||||||
r) | Zuschlagskriterien
| ||||||||||
s) | Angebotseröffnung: 26.09.2025 07:00 Uhr | ||||||||||
Ort: HessenForst Landesbetriebsleitung | |||||||||||
Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: k. A. | |||||||||||
t) | geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen | ||||||||||
u) | |||||||||||
v) | |||||||||||
w) | Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: . Siehe Vergabeunterlagen. Folgende unternehmensbezogene Unterlagen können zur Bestätigung der Eigenerklärungen nachgefordert werden: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: . Folgende Eignungsnachweise: hier Referenzen werden zwingend gefordert: Angabe von mindestens fünf vergleichbaren, abgeschlossenen Referenzprojekten in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (Wildschutz-Festzaun) vergleichbar sind (Pfostenzaun mit Verankerungen des Drahtgeflechts im Boden) und in vergleichbarer Ausführungsdauer (ca. 24 km in 7 Wochen, Ausführungsbeginn - Fertigstellung) ausgeführt wurden. | ||||||||||
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße | ||||||||||
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt - VOB-Stelle/VKS Wilhelminenstraße 1- 3 64283 Darmstadt | |||||||||||
y) | Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 16/33726 nachr. V-Nr/AKZ : LBHF-2025-0019 | ||||||||||
z) | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | ||||||||||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 29.08.2025 |