Ausschreibungen suchen | Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) | HAD-Ref. Suche            
Logo der Webseite im Ausdruck

Öffentliche Ausschreibung VOB/A

 
 
 Zu den Unterlagen (incl. Registrierung als Teilnehmer) und zum AI-BietercockpitÜber das Bietercockpit können sie
  • Nachrichten von der Vergabestelle lesen und an die Vergabestelle schreiben
  • Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch abgeben


 Zu den Unterlagen (nur zur Ansicht / keine Registrierung)
 
 
 
 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen
 
 
Diese Bekanntmachung wird durch die folgende neue Version ersetzt :
16/31352
 
 
HAD-Referenz-Nr.: 16/31295
Vergabenummer/Aktenzeichen: 25-5-091
a) Auftraggeber (Vergabestelle):
Offizielle Bezeichnung:Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Straße:Europaplatz
Stadt/Ort:61169 Friedberg
Land:Deutschland (DE)
Telefon:+49 6031-831543
Fax:+49 6031-83921530
E-Mail:zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
digitale Adresse(URL): https://www.wetteraukreis.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Angebotsabgabe
[x] elektronisch
    [x] in Textform
    [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
    [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[x] schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Lagerhalle Büdingen (Ehemals OBI Baumarkt),
Industriestraße 46
63654 Büdingen
NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis
f) Art und Umfang der Leistung: Durchführung von Elektroarbeiten im Rahmen des Umbaus und der Sanierung von Teilbereichen einer Lagerhalle in 63654 Büdingen (Industriestr. 46).
Allgemeine Baubeschreibung:

Der Wetteraukreis plant die Umnutzung eines ehemaligen Bau- und Handwerkermarkts in Büdingen als Standort für den Zivil- und Katastrophenschutz mit Lager- und Archivflächen, einem Schulungsraum mit Nebenräumen sowie einem Feuerwehrübungsturm.

Durch die geplante Umnutzung des Gebäudes ergeben sich diverse Änderungen in der Aufteilung der Räumlichkeiten, unteranderem im zweigeschossigen Sozialtrakt des Gebäudes. Des Weiteren wird in der Fassade ein neues Sektionaltor ergänzt.
Im Bereich der linken Lagerhalle wird eine abgetrennte Archivfläche errichtet.
Das bestehende Gebäude mit Baujahr 1993 gliedert sich in mehrere Hallenabschnitte mit zweigeschossigem Sozialtrakt.

Das Hauptgebäude wurde in Stahlbetonskelettbauweise mit Außenwänden aus Gasbeton, Stützen und tragenden Innenwänden/ Brandwänden aus Stahlbeton und Innenwänden aus Loch- und Hohlblocksteinen erstellt.

Das Gebäude ist gem. HBO der Gebäudeklasse 3, Sonderbau eingeordnet. Durch die Nutzung als Industriebau findet die Muster-Industriebau-Richtlinie - MindBauRL Anwendung.

Für die Baumaßnahme wurde ein Brandschutzkonzept erstellt.

Art und Umfang der Leistung für die Holzbauarbeiten:
Für die Schaffung einer zusätzlichen Archivfläche beabsichtigt der AG die Schaffung eines Raumes mittels beplankter Holzständerbauweise in der Lagerhalle. Der offene obere Raumabschluss wird durch eine Sparrenkonstruktion in Verbindung mit einer Konterlattung hergestellt.

Ausführungszeit Gesamtmaßnahme:

Mai 2025 bis Oktober 2025

Ausführungszeiten Elektroarbeiten:
Ausführungszeitraum Elektro-Rohinstallation (Sozialtrakt)
Ausführungsbeginn: 28.05.2025
Ausführungsende: 10.06.2025
Ausführungszeitraum Anschluss Tor + Werkstatt + Leuchten
(Lagerhalle)
Ausführungsbeginn: 11.06.2025
Ausführungsende: 13.06.2025
Ausführungszeitraum Elektro-Verlegesysteme (Sozialtrakt)
Ausführungsbeginn: 11.06.2025
Ausführungsende: 04.07.2025
Ausführungszeitraum Elektro-Endinstallation + Leuchten
(Sozialtrakt)
Ausführungsbeginn: 07.07.2025
Ausführungsende: 01.08.2025
Produktschlüssel (CPV):
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i)Ausführungsfristen:
Beginn : 28.05.2025
Ende : 01.08.2025
weitere Fristen :
siehe allgemeine Baubeschreibung
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden
elektronisch zur Verfügung gestellt unter:  https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19624083483-71914428daafc77a
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 06.05.2025 09:00 Uhr
Bindefrist: 23.05.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind
elektronisch:  https://www.had.de
schriftlich: siehe unter a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s) Angebotseröffnung: 06.05.2025 09:00 Uhr
Ort: Wetteraukreis
Europaplatz
61169 Friedberg
Deutschland
Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Die Regelungen des § 14a VOB kommen gem. des Hessischen Vergabeerlasses (Ziffer 2.1.2.b) vom 10.08.2021 nicht zu Verwenden (Verzicht auf Eröffnungstermin mit den Bietern).
t) geforderte Sicherheiten: Siehe Formblatt 214 der Vergabeunterlagen, Ziffer 4 Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§17 VOB/B) und Ziffer 5 Sicherheitsleistung für Mängelansprüche.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Formblatt 214 der Vergabeunterlagen, Ziffer 3 Zahlung (§16 VOB/B).
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Die Bietergemeinschaft muss gesamtschuldnerisch haften und hat einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben. Die unter dem Buchstaben w) Beurteilung der Eignung aufgeführten und geforderten Erklärungen und Nachweise sind auch von der Bietergemeinschaft einzureichen.
w) Beurteilung der Eignung: Hinweis zu den ggf. von Ihnen geforderten Nachweisen:
Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung.
Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen.
Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Folgende Erklärungen/Nachweise, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind (Datei 03 Vom_Bieter_abzugebende_Unterlagen), hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung mit Angebotsabgabe ausgefüllt und unterschrieben einzureichen:
a) Erklärung über den Umsatz (Netto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (in Formblatt 124 enthalten).
b) Erklärung über eine Registereintragung (in Formblatt 124 enthalten).
c) Angaben zu Arbeitskräften (in Formblatt 124 enthalten).
d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6a VOB/A zu Insolvenz, Liquidation, schwere Verfehlung und Eintrag im Gewerbezentralregister, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung und Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (in Formblatt 124 enthalten).
e) Zusatzerklärung zur Eignung: Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder
Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärung, Verwendung der deutschen Sprache, Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren, Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Angaben zzu russischen Unternehmen.
f) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bieter dies im Formblatt 233 anzugeben. Weiterhin haben die Bieter im Formblatt 233 anzugeben, welche Leistungen Sie an den/die Nachunternehmer vergeben wollen. Die Formblätter sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Weiterhin hat jeder Nachunternehmer das Beiblatt 233 und die Verpflichtungserklärung bezüglich Tariftreue und Mindestlohn auszufüllen und zu unterzeichnen und über den Bieter einzureichen.
g) zusätzlich bei Angebotsleihe: sollte der Bieter nicht alle Leistungen/Kapazitäten im eigenen Betrieb erbringen können und sich dafür die Leistungen/Kapazitäten eines anderen Unternehmens leihen, dann hat er dies im Formblatt 213 anzugeben. Weiterhin haben die Bieter im Formblatt 235
anzugeben, welche Leistungen/Kapazitäten Sie sich leihen wollen. Die Formblätter sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
Weitere Angaben zur Eignungsleihe: Eine Zuordnung der vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten zu den einzelnen Eignungsverleihern mit Angabe deren Namen (über das Formblatt 235). Weiterhin hat jeder Eignungsverleiher das Beiblatt 233, die Verpflichtungserklätung bezüglich Tariftreue und Mindestlohn, die unter den Buchstaben a) bis d) aufgeführten Erklärungen und Nachweise (in Formblatt 124 enthalten) und die unter Buchstaben e) aufgeführte Zusatzerklärung zur Eignung inkl. einer gültigen Sozialkassenbescheinigung (dies darf nicht älter als 3 Monate sein) auszufüllen und zu unterschreiben und über den Bieter einzureichen.
Erklärungen und Nachweise die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind: a) Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe des Ablaufdatums.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
y) Sonstige Angaben:
Beachten Sie bitte, dass wir vor Zuschlagserteilung von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, gemäß § 5 HVTG eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen anfordern.

Außerdem behalten wir uns gemäß § 16 HVTG das Recht vor, von dem Bieter, dessen Angebot den Zuschlag erhalten soll, die Vorlage der Urkalkulation zu verlangen (in einem verschlossenen Umschlag).

Abweichungen oder Änderungen an den Vergabeunterlagen dürfen nicht vorgenommen werden, dies führt zum Ausschluss Ihres Angebotes. Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Vergabeverfahren können bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden.

nachr. HAD-Ref. : 16/31295
nachr. V-Nr/AKZ : 25-5-091
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen (Datei 03 Vom Bieter abzugebende
Unterlagen) und ist mit Angebotsabgabe ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen:
Keine
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.04.2025
Diese Bekanntmachung wird durch die folgende neue Version ersetzt :
16/31352
 
 
 
 
 Zu den Unterlagen (incl. Registrierung als Teilnehmer) und zum AI-BietercockpitÜber das Bietercockpit können sie
  • Nachrichten von der Vergabestelle lesen und an die Vergabestelle schreiben
  • Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch abgeben


 Zu den Unterlagen (nur zur Ansicht / keine Registrierung)
 
 
 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen