
Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung) |
||
HAD-Referenz-Nr.: 2664/2256 | ||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 145-2025 | ||
1. | Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Landkreis Limburg-Weilburg Straße:Schiede 43 Stadt/Ort:65549 Limburg Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle- Telefon:+49 6431 296 447 Fax:+49 6431 296 127 E-Mail:verwaltung.egw@limburg-weilburg.de digitale Adresse(URL): ![]() Einreichung der Angebote: Offizielle Bezeichnung:Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle- Straße:Schiede 43 Stadt/Ort:65549 Limburg Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Frau Meier Telefon:06431/296366 Fax:06431/296127 E-Mail:verwaltung.egw@limburg-weilburg.de digitale Adresse(URL):www.landkreis-limburg-weilburg.de | |
1. | URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: ![]() | |
2. | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO | |
3. | Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich | |
4. | ||
5. | Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von warmen Mittagessen ohne Personalgestellung an die Grundschule Dehrn, 65594 Runkel-Dehrn | |
Vergabenummer/Aktenzeichen: 145-2025 | ||
Art des Auftrags: Lieferleistung | ||
Art und Umfang der Leistung: Das warme Mittagessen ohne Personalgestellung soll für die Grundschule Dehrn geliefert werden. Der Landkreis Limburg-Weilburg beabsichtigt die Vergabe der Lieferung von einer vollwertigen Mittagsverpflegung, orientiert an dem Speiseangebot der DGE-Qualitätsstandards und den Empfehlungen für die Verpflegung der Grundschule Dehrn ab dem 18.08.2025. Das Verpflegungskonzept sieht eine Warmanlieferung vor. Es handelt sich um eine Schule des Landkreises Limburg-Weilburg. Die durchschnittlichen Essenszahlen liegen bei ca. 30 Essen pro Tag an im Schuljahr. Die Versorgung erfolgt an 5 Liefertagen pro Woche. Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E99693552 erhältlich! | ||
Produktschlüssel (CPV): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen | ||
Ort der Leistung: Grundschule Dehrn, Blankenstraße 19 65594 Runkel-Dehrn NUTS-Code : DE723 Limburg-Weilburg | ||
6. | Unterteilung in Lose: nein | |
7. | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |
8. | Ausführungsfrist: Die Vertragslaufzeit beginnt ab dem 18. August 2025. Die Leistung wird über einen Zeitraum bis zum Beginn der hessischen Sommerferien im Jahr 2028 mit zwei Verlängerungsoptionen von je einem Schuljahr vergeben (bis max. 2030). Die Option kann der Auftraggeber oder der Auftragnehmer schriftlich spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages ausüben. Das Recht einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. | |
9. | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ![]() | ||
Erteilung weiterer Auskünfte: Straße:Schiede 43 Stadt/Ort:65549 Limburg Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Frau Meier digitale Adresse(URL):www.landkreis-limburg-weilburg.de | ||
10. | Frist für den Eingang der Angebote: 15.07.2025 09:30 Uhr | |
Bindefrist: 14.08.2025 | ||
11. | ||
12. | Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B | |
13. | Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Die Eignung ist gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung" zu erklären. Alternativ kann die Präqualifizierungsurkunde beigefügt werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor bis zur Zuschlagserteilung bei der für den Zuschlag vorgesehenen Firma eine detaillierte Eignungsprüfung vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann es erforderlich werden, dass weitere Unterlagen bei Ihnen nachgefordert werden. Als Eignungsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung Kurzporträt des Anbieters (mindestens Unternehmenszweck, Gründungsjahr des Unternehmens, Mitarbeiteranzahl) Mindestanforderungen: ein vollständiges Geschäftsjahr - Betreiberqualifikation Mindestanforderungen a) Gastronomische Ausbildung oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung des Geschäftsführers und des Betriebsleiters oder Küchenchefs - Art der Ausbildung - Nachweis mit Zertifikat/Diplom über Berufsabschluss b) Gültige Gewerbeanmeldung - Nachweis mit Kopie der Gewerbeanmeldung - - Vorlage von mindestens drei Referenzen von belieferten Referenzobjekten in Schulen und/oder Kitas im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr einschließlich der Angabe eines Ansprechpartners sowie der Kontaktdaten, insbesondere Telefonnummer, der als Referenz genannten wirtschaftlichen Objekte | |
14. | Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen | |
15. | Sonstige Informationen: Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E99693552 erhältlich! Wir empfehlen die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung oder nach dem Login herunter zu laden. Wenn Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, werden Sie nicht automatisch über evtl. Änderungen oder Bieteranfragen informiert. Die Einholung dieser Informationen liegt dann in Ihrer Verantwortung! Es gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, S. 338, Nr. 27 - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen - 20. Juli 2021. Datenschutz: Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch den Landkreis Limburg-Weilburg nach Art. 13, 14 DS-GVO finden sich auf der Internetseite des Landkreises (http://www.landkreis-limburg-weilburg.de/). nachr. HAD-Ref. : 2664/2256 nachr. V-Nr/AKZ : 145-2025 | |
16. | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt wird Vertragsbestandteil. Die Urkalkulation ist gemäß § 16 HVTG nach gesonderter Aufforderung entweder elektronisch über die Vergabeplattform oder in einem geschlossenen Umschlag einzureichen. 10.3 Nachweise und Kontrollen Ich/wir verpflichte/n mich/uns dem Auftraggeber/Besteller ein Auskunfts- und Prüfungsrecht nach § 7 Abs. 1 HVTG einzuräumen. Ich/wir verpflichte/n mich/uns darüber hinaus, meine/unsere Nachunternehmen/Verleihunternehmen vertraglich zu verpflichten, dem Auftraggeber/Besteller dieses Auskunfts- und Prüfungsrecht ebenfalls zu gewähren und die vertragliche Verpflichtung zur Gewährung des Auskunfts- und Prüfungsrechts auf alle weiteren Nachunternehmen/Verleihunternehmen zu übertragen. | ||
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein | ||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 27.06.2025 |