
Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A |
||
![]()
![]() |
||
![]() |
||
HAD-Referenz-Nr.: 16/33966 | ||
Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-116-25 | ||
a) | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Straße:Schwabenröder Straße 81 Stadt/Ort:36304 Alsfeld Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 6631-7928040 Fax:+49 6641-9775818 E-Mail:submission@vogelsbergkreis.de digitale Adresse(URL): ![]() | |
b) | Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A | |
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: | |
Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote | ||
[x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich | ||
d) | Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen | |
e) | Ort der Ausführung: Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Schwabenröder Straße 81 36304 Alsfeld NUTS-Code : DE725 Vogelsbergkreis | |
f) | Art und Umfang der Leistung: Brandschutzklappensanierung KKH Alsfeld, Brandschutzklappen/Lüftungstechnik Das Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH plant die Sanierung, der in der Lüftungstechnik verbauten Brandschutzklappen. Die Sanierungsarbeiten sollen ab dem 31.10.2025 beginnen. Fachgerechte Demontage, Entsorgung von mindestens 106 asbesthaltigen (inklusive Aufbau von Schwarzbereichen) und mindestens 111 nicht asbesthaltigen Brandschutzklappen, mit direkt anschließender fachgerechter Montage. Des weiteren Instandsetzungsarbeiten an unsachgemäß montierten Brandschutzklappen. Der allgemeine Krankenhausbetrieb sowie der OP-Betrieb muss von den Sanierungsarbeiten unberührt bleiben und darf nicht beeinträchtigt werden. Der Anbieter muss über eine Asbestzulassung nach TRGS 519 verfügen sowie ein Zertifikat über die VDI 6022 "Hygiene in Lüftungsanlagen" vorlegen. Zudem sind Fachkenntnisse der Prüfzulassungen von Brandschutzklappen ist zwingend erforderlich. | |
Produktschlüssel (CPV): 45343000 Brandschutz-Installationsarbeiten | ||
g) | Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: | |
h) | Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein | |
i) | Ausführungsfristen: Beginn : 31.10.2025 Ende : 16.04.2027 | |
j) | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |
k) | mehrere Hauptangebote: zugelassen | |
l) | Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen | |
Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden | ||
elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ![]() | ||
Nachforderung | ||
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert | ||
n) | Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25.09.2025 11:00 Uhr | |
Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: ![]() | ||
Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote: Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Vogelsbergkreises -Submissionsstelle Straße:Hersfelder Straße 57 Stadt/Ort:36304 Alsfeld Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 6631/792 8040 Fax:+49 6641/977-5818 E-Mail:submission@vogelsbergkreis.de | ||
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch | |
r) | Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen | |
t) | geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen | |
u) | Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen | |
v) | ||
w) | Beurteilung der Eignung: Hinweis zu den ggf. von Ihnen geforderten Nachweisen: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Anbieter muss über eine Asbestzulassung nach TRGS 519 verfügen sowie ein Zertifikat über die VDI 6022 "Hygiene in Lüftungsanlagen" vorlegen. Zudem sind Fachkenntnisse der Prüfzulassungen von Brandschutzklappen ist zwingend erforderlich. Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl: 3, Höchstzahl: 5 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern: Auswahlkriterien zur Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen: - Mindesten 3 bis maximal 5 Wettbewerbsteilnehmer (soweit geeignet) - der Teilnahmewettbewerb ist mit einer Eignungsprüfung verbunden - es wird geprüft, ob die Bewerber über eine ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie über die für die Auftragsdurchführung notwendige Fachkunde(Zertifikate) und technische/personelle Leistungsfähigkeit verfügen - erwartet werden praktische Erfahrungen bei der Installation bzw. dem Austausch asbesthaltiger Brandschutzklappen sowie Instandsetzungsarbeiten an Brandschutzklappen in Krankenhäusern (min. 5 Nachweise) mit konkreten Kontaktdaten - Eine Asbestzulassung nach TRGS 519 ist zwingend erforderlich - VDI 6022 "Hygiene in Lüftungsanlagen" Zertifikat zwingend erforderlich -Fachkenntnisse der Prüfzulassungen von Brandschutzklappen ist zwingend erforderlich - es müssen genügend Ressourcen vorhanden sein, den Austausch der asbesthaltigen Brandschutzklappen bis zum Ende des 1. Quartals 2026 durchführen zu können - es wird eine Vorstellung des geplanten Projektteams inkl. Beschreibung der jeweiligen Tätigkeitsfelder gewünscht - die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der Mitarbeiter sollte bekannt gegeben werden - Der Nachweis über das Arbeiten und die Entsorgung mit asbesthaltigen Stoffen muss erbracht werden - eine Kurzbeschreibung des Unternehmens wird gewünscht (Mitarbeiteranzahl, Gründungsjahr, Standort/e, Gesamtkundenanzahl, Anzahl der Kunden im Gesundheitswesen, Erfahrungen im Krankenhaussektor (bitte sowohl positive Erfahrungen als auch negative Erfahrungen bzw. Herausforderungen nennen) - Nachweis von 5 vergleichbaren Referenzen der letzten fünf Geschäftsjahre mit Anschrift, Kontaktdaten und Ansprechpartner. | |
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Gießen, VOB-Stelle/Vergabekompetenzstelle (VKS) Landgraf-Philipp-Platz 3-7 35390 Gießen | ||
y) | Sonstige Angaben: Fragen zur geplanten Ausschreibung oder zum Teilnahmeantrag sind grundsätzlich (bis spätestens 2 Tage vor Bewerbungsfrist) über die Platform oder per mail an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten. - Teilnahmeanträge können schriftlich, per Mail oder über die Plattform gesendet werden - Die Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. - Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der einzureichenden Bewerbungs- und Angebotsunterlagen. - Durch die bloße Einreichung des Teilnahmewettbewerbs haben die Bewerber keinen Anspruch zur Teilnahme am weiteren Verfahren. Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der genannten Auswahlkritien. Die in der Anlage befindlichen Formulare - Eigenerklärung Blatt 124 oder Präqualifizierungsnachweis - Verpflichtungserklärung Tariftreue - Erklärung Vergabesperre - Anlage Russlandsanktionen - Referenzen sowie alle Unterlagen zur Eignungsprüfung sind fristgerecht, ggf. unterschrieben und vollständig mit der Bewerbung einzureichen. nachr. HAD-Ref. : 16/33966 nachr. V-Nr/AKZ : VG-116-25 | |
z) | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |
s. Vergabeunterlagen | ||
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja | ||
Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen | ||
Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: | ||
s. Vergabeunterlagen | ||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 15.09.2025 |