
Öffentliche Ausschreibung VOB/A |
||
HAD-Referenz-Nr.: 9867/11 | ||||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: SGN-2025-0004 | ||||||||
a) | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Straße:Senckenberganlage 25 Stadt/Ort:60325 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Fr. Annette Scherf Telefon:+49 69 7542 1541 E-Mail:annette.scherf@senckenberg.de digitale Adresse(URL):www.senckenberg.de | |||||||
b) | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A | |||||||
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: | |||||||
Zugelassene Angebotsabgabe | ||||||||
[x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich | ||||||||
d) | Art des Auftrags: Bauauftrag | |||||||
e) | Ort der Ausführung: Clamecystraße 12 63571 Gelnhausen NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis | |||||||
f) | Art und Umfang der Leistung: Die Arbeiten erfolgen im laufenden Institutsbetrieb und umfassen insbesondere: Bauleistungen, Schadstoffsanierung und Entsorgung Die Arbeiten beinhalten unter anderem: Abbruchmaßnahmen: Ausbau von schadstoffhaltigen Bauteilen wie Bodenaufbauten, Lüftungskanäle, Brandschutztüren; Ausbau von KMF in Wänden und Decken; Leuchtstoffröhren etc. Entsorgung: Ordnungsgemäße Trennung und Entsorgung aller anfallenden Materialien gemäß Abfallgesetzgebung und Schadstoffgutachten. | |||||||
Produktschlüssel (CPV): 45000000 Bauarbeiten 45100000 Baureifmachung 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 45111100 Abbrucharbeiten | ||||||||
g) | Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung beabsichtigt den Umbau und die Sanierung der Außenstelle des Forschungsinstituts Senckenberg in der Clamecystraße 12, 63571 Gelnhausen. Die Baumaßnahme erfolgt unterlaufendem Institutsbetrieb und umfasst in mehreren Bauabschnitten umfangreiche Abbruch-, Sanierungs- und Rohbauarbeiten im Bestandsgebäude. Das Gebäude ist ein unterkellertes Institutsgebäude mit Erdgeschoss (Hochparterre), einem Obergeschoss sowie einem nicht genutzten Dachgeschoss mit Satteldach. | |||||||
h) | Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein | |||||||
i) | Ausführungsfristen: Beginn : 06.10.2025 Ende : 14.08.2026 | |||||||
j) | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |||||||
k) | mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen | |||||||
l) | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |||||||
Vergabeunterlagen werden | ||||||||
elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ![]() | ||||||||
Nachforderung | ||||||||
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert | ||||||||
o) | Ablauf der Angebotsfrist am: 22.09.2025 13:00 Uhr | |||||||
Bindefrist: 22.10.2025 | ||||||||
p) | Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind | |||||||
elektronisch: ![]() | ||||||||
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch | |||||||
r) | Zuschlagskriterien
| |||||||
s) | Angebotseröffnung: 22.09.2025 13:00 Uhr | |||||||
t) | geforderte Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). | |||||||
u) | ||||||||
v) | ||||||||
w) | Beurteilung der Eignung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt "124 - Eigenerklärungen zur Eignung" sowie -falls zutreffend- die entsprechenden Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden, oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog. Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt. Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt "124 - Eigenerklärungen zur Eignung" vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Es wird erwartet, dass der Bieter einen Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von min. 1.200.000 € pro Jahr hat, damit die Leistungen und Erwartungen kapazitiv erfüllt werden können. Das Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten Deckungssummen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht werden. Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht nachweisen kann, erklärt sie sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und den Nachweis unverzüglich beizubringen. Es gelten die folgenden Deckungssummen: - für Sach- und Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 € Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind drei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (nicht älter als 2022) vorzulegen. Als vergleichbar gelten Leistungen für die Schadstoffsanierung von Gebäuden. Mindestangaben zu den Referenzen: Angabe des Bauvolumens, der sanierten Baustoffe und eingesetzte Verfahren. Angabe von Ansprechpartnern zur Überprüfung der Referenz mit Namen und Kontaktdaten. Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit und Eignung sind folgende Unterlagen vorzulegen (Eignungsvoraussetzungen): - Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 Anlage 3, auch für eingesetztes Personal einschl. Subunternehmer für Sanierungsleistungen - Nachweis über die Zulassung als Fachbetrieb gem. § 8 Abs. 8 i. V. m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 Satz 2 GefStoffV - Nachweis über die Sachkunde gem. TRGS 524, auch für eingesetztes Personal einschl. Subunternehmer für Sanierungsleistungen | |||||||
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße | |||||||
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt - VOB-Stelle/VKS Wilhelminenstraße 1 - 3 64283 Darmstadt Tel.: +49 615112-6348 Fax: +49 615112-5816 Mail: vobstelle@rpda.hessen.de | ||||||||
y) | Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 9867/11 nachr. V-Nr/AKZ : SGN-2025-0004 | |||||||
z) | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |||||||
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. | ||||||||
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein | ||||||||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 02.09.2025 |